Aktivitäten

Aktivitäten

Aus- und Weiterbildung

Organisation von regelmässigen Fachseminaren

Weiterentwicklung der Ausbildung (Niveau CAS, DAS, MAS)

Statistik

In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Statistik Erheben, Auswerten und Publizieren von relevanten Daten. Neue elektronische Erhebungsformen sind in Abklärung.

Kommunikation

Prüfen von Fachbeiträgen aus der Praxis und gegebenenfalls Publikation in Fachzeitschriften

Erarbeiten von Broschüren/Flyern etc.

Konzeptionelle Bewirtschaftung und Weiterentwicklung der Hompage mit aktuellen Informationen zur sozialen Arbeit in der Justiz

Gesetzgebung

Erarbeiten von Vernehmlassungen im Gesetzgebungsprozess

Vernetzung
  • SKLB

    Schweizerische Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Bewährungshilfen
    Leitbild der SKLBEmpfehlung zur Mandatsübertragung zwischen den KantonenEmpfehlung zur Verfassung von Berichten

  • SKJV

    Schweizerisches Kompetenzzentrum für den Justizvollzug
    www.skjv.ch

  • CEP

    prosaj ist Mitglied und Ansprechpartner für die Schweiz der Conférence Permanente Européenne de la Probation (CEP). Unter dem Dach der CEP sind Bewährungsdienste zahlreicher Länder Europas vereinigt. Die CEP hat zum Ziel, den Informationsaustausch über die Gesetzgebung, die Rechtsprechung und die Sozialarbeit im Bereich des Strafvollzugs in Europa zu fördern, Lösungen für gemeinsame Probleme zu finden, Einfluss auf die öffentliche Meinung zu nehmen, einen Beitrag an wissenschaftliche Untersuchungen im Bereich Strafmassnahmen zu leisten, Konferenzen und Seminare zu veranstalten sowie Expertenwissen im Bereich der Weiterentwicklung von Strafmassnahmen zur Verfügung zu stellen.
    www.cep-probation.org